Startseite_new & better

21pretorian logo
AFFE

Cyber Security

Cyber Security ist unbestritten einer der wichtigsten Bestandteile unserer heutigen digitalen Welt. Egal ob im privaten Bereich oder im geschäftlichen Umfeld können Fehler schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Besonders bei neuen disruptiven Technologien oder in der Startup Szene stellt Cyber Security die Weichen Richtung Erfolg oder Niederlage. Dabei liegt es selten an den verfügbaren Tools selbst, sondern meistens an Strategie und Taktik die über alle drei Ebenen, wie Prozesse, Organisation und Technik definiert werden muss.

Expertise und Erfahrung sind hier der Schlüssel zum Erfolg!

Keynotes, Speaker Slots & Round Table’s

  • Keynotes zu allen relevanten Cyber Security Themen
  • Vorträge zu Cyber Security / -Crime /-Terrorismus
  • Teilnahme an Round Table Discussions als unabhängiger Cyber Experte
  • Challenger für Diskussionsforen
  • Buchvorstellung – Die Kunst des Cyberkrieges
  • Vor Ort oder live aus einem Videostudio

Peter Kestner

Cyber Security

Unsere Mission:
Echte Sicherheit durch ehrliche Beratung OHNE Hypes, Big4 Allüren, bunte/nichtssagende Powerpoints, Buzz-Words und Bullshit Bingo.

Unser USP:
Leidenschaft für Cyber Security mit > 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen; von Einzelpersonen zu Vorständen und Aufsichtsräten, von kleinen und mittelständischen Firmen bis hin zu großen DAX Unternehmen, sowie staatlichen und militärischen Organisationen.

Referenzen

Screenshot

Sachbuch Bestseller

Die Kunst des Cyberkrieges greift die strategischen und taktischen Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter auf. Dazu erörtere ich historischer Konflikte (von Sun Tsu bis Carl von Clausewitz) und deren Ausgängen, um aufzuzeigen, dass es ungeachtet der veränderten Bedingungen wie Zeit, Ort, Mittel und Ressourcen – nicht aber der physikalischen Gesetze – möglich ist, von früheren Aktionen und deren Reaktionen zu lernen.

Ich möchte mit diesem Buch zeigen, dass wir in Wirklichkeit nur alte Methoden in unser jetziges Zeitalter transferiert, aber dabei vergessen haben, deren Gründe und Auswirkungen und natürlich die daraus resultierenden Lehren mit zu übersetzen. Denn wie schon vor tausenden von Jahren sind und bleiben die Gründe für menschengeschaffene Konflikte immer dieselben: Reichtum, Ruhm, Macht, Ehre oder Lust. Kann man aus der Geschichte etwas für heutige und zukünftige (Cyber-)Kriege lernen?