Cyber Security

Cyber Security ist unbestrit­ten einer der wichtigs­ten Bestand­teile unserer heuti­gen digita­len Welt. Egal ob im priva­ten Bereich oder im geschäft­li­chen Umfeld können Fehler schwer­wie­gende Folgen nach sich ziehen. Beson­ders bei neuen disrup­ti­ven Techno­lo­gien oder in der Startup Szene stellt Cyber Security die Weichen Richtung Erfolg oder Nieder­lage. Dabei liegt es selten an den verfüg­ba­ren Tools selbst, sondern meistens an Strate­gie und Taktik die über alle drei Ebenen, wie Prozesse, Organi­sa­tion und Technik definiert werden muss.

Exper­tise und Erfah­rung sind hier der Schlüs­sel zum Erfolg!

AFFE

Referen­zen

Screen­shot

Keynotes, Speaker Slots & Round Table

VoVor Ort oder live aus einem Videostudio

  • Keynotes zu allen relevan­ten Cyber Security Themen
  • Challen­ger für Diskussionsforen
  • Speaker Slots
  • Vor Ort oder live aus einem Videostudio

Peter Kestner

Cyber Security

Unsere Mission:
Echte Sicher­heit durch ehrli­che Beratung OHNE Hypes, Big4 Allüren, bunte/​nichtssagende Power­points, Buzz-Words und Bullshit Bingo.

Unser USP:
Leiden­schaft für Cyber Security mit > 25 Jahre Erfah­rung in verschie­de­nen Branchen; von Einzel­per­so­nen zu Vorstän­den und Aufsichts­rä­ten, von kleinen und mittel­stän­di­schen Firmen bis hin zu großen DAX Unter­neh­men, sowie staat­li­chen und militä­ri­schen Organisationen.

Sachbuch Bestseller

Die Kunst des Cyber­krie­ges greift die strate­gi­schen und takti­schen Vorge­hens­wei­sen für Angriff und Vertei­di­gung im digita­len Zeital­ter auf. Dazu erörtere ich histo­ri­scher Konflikte (von Sun Tsu bis Carl von Clause­witz) und deren Ausgän­gen, um aufzu­zei­gen, dass es ungeach­tet der verän­der­ten Bedin­gun­gen wie Zeit, Ort, Mittel und Ressour­cen – nicht aber der physi­ka­li­schen Gesetze – möglich ist, von frühe­ren Aktio­nen und deren Reaktio­nen zu lernen.

Ich möchte mit diesem Buch zeigen, dass wir in Wirklich­keit nur alte Metho­den in unser jetzi­ges Zeital­ter trans­fe­riert, aber dabei verges­sen haben, deren Gründe und Auswir­kun­gen und natür­lich die daraus resul­tie­ren­den Lehren mit zu überset­zen. Denn wie schon vor tausen­den von Jahren sind und bleiben die Gründe für menschen­ge­schaf­fene Konflikte immer diesel­ben: Reich­tum, Ruhm, Macht, Ehre oder Lust. Kann man aus der Geschichte etwas für heutige und zukünf­tige (Cyber-)Kriege lernen?